Als ausgebildete Reken - Reitlehrerin unterrichte ich nach der Bruns/Behr-Methode. Ich bin
berechtigt Reken - Reitkurse zu leiten und gebe Reitstunden im Sinne Rekens.
Reitunterricht nach der Bruns/Behr-Methode und im Sinne Rekens bedeutet:
- Vermitteln einer soliden reiterlichen Grundlage für alle Reitweisen.
- Vermitteln des Wissens rund ums Pferd, so z.B. wissenswertes zu Haltungsformen, Ausrüstungen, Hufen, Zähnen, ....
- Für Reiter und Pferd sinnvoll gestalteter Unterricht, denn jeder Reiter und jedes Pferd muß
individuell betrachtet und ausgebildet werden.
- Pädagogisch aufgebaute Unterrichtseinheiten und Kurse in denen Fragen erlaubt und
erwünscht sind, denn es gibt keine dummen Fragen, nur .... Antworten.
- Theoretische Ergänzungen zum praktischen Unterricht.
- Theorieeinheiten unterstützt durch moderne Lehrmittel wie Video, Dia, Lehrtafeln u.a.
- Anwendung von mentalen Lehrmethoden und Hilfsmitteln wie einer speziellen Reitgymnastik, Holzpferd,
Tritt- und Sitzbalken. So kann man Bewegungsabläufe einüben und koordinieren bevor man das Pferd besteigt.
- Problemlösungen individuell unter Zuhilfenahme verschiedener Arbeitsmethoden erarbeiten. So können etwaige
Schwierigkeiten, zum Beispiel im Sattel, mit Hilfe der Bodenarbeit oft leichter gelöst werden.
- "Über den Tellerrand hinausschauen"; man sollte sich nicht an eine bestimmte Reitweise
oder Philosophie binden. Häufig muß man ausprobieren, was einen wann in der Beziehung Mensch-Pferd weiterbringt,
ohne den einen oder anderen zu überfordern und natürlich ohne dabei den "Roten Faden" zu verlieren.
|